Vegetation der Gegenwart - Einfluss der Eiszeit
Danach gehören Pilze mit einer maximalen Biomasse von 1000g pro 300 L Boden zu den massenstärksten und damit auch ökologisch höchst relevanten Arten, gefolgt von Bakterien, Strahlenpilzen und Regenwürmern.
Durchschnittliche Zusammensetzung eines Landbodens | ![]() |
Die Böden des Brelinger Berges und Umgebung werden eingeteilt in:
Böden der Grundmoränenplatten und überwiegend lehmigen Grundmoränen. es kommen fast ausschließlich Pseudogley-Braunerden vor (8).
Böden der Sander und trockenen Talsande, vorwiegend Braunerde - Podsol und Podsol - Braunerden(15) sowie in
Böden der Niederungen und Urstromtäler vertreten durch Braunerde-Podsol bis Gley-Podsole (24), sowie Gleye (32) plus Plaggenesch (27).
Auszug aus den Bodenregionen Deutschlands
8 | Auenboden / Gley aus lehmigen bis tonigen Auensedimenten | 15 | Parabraunerde aus lößbedeckten, lehmig-sandigen Terrassenablagerungen |
24 | Pseudogley-Tschernosem aus Geschiebelehm mit lehmig-sandiger Deckschicht | 27 | Pararendzina / Regosol / Bänder-Parabraunerde im engräumigen Wechsel aus sandigen bis lehmigen Bildungen der Endmoränen |
32 | Braunerde / Bänder-Parabraunerde aus nährstoffreichen Sanden |
Böden des Brelinger Berges | ![]() |