Die Sortiermaschine - Vielfalt der Gesteine
Download als PDF | ![]() |


Name | Flammenmergel |
Alter | ca. 100 Millionen Jahre ; Kreide / Unterkreide / Oberalbium |
Herkunft | Hils- und Sackmulde |
Flusseinzugsgebiet | Leine und Weser |
Gesteinsart | chemisch-biogenes Sediment mit einem ca. 30% hohem Trümmergesteinsgehalt |
Eigenschaften | Der Flammenmergel ist ein schwach toniger bis schwach sandiger
Mergelstein von gelber bis ockriger Farbe. Die schlierenartigen Flammen sind dunkelgrau bis schwarz. Das Gestein ist kieselig gebunden und hat eine hohe Härte. Die häufig vorkommenden Kieselorganismen wurden unter stark alkalischem Einfluss gelöst und die dabei entstandene Kieselsäure im sauren Bereich wieder ausgeflockt. Durch diesen chemischen Prozess soll das Vorhandensein von Chalcedon und Opal erklärt werden. Er ist an mikroskopisch feinen Schwammnadeln erkennbar. Flammenmergel findet man in den Brelinger Bergen in abgerundeter plattiger Form und ist nicht viel größer als 2 cm. Der Flammenmergel ist ein Leine-Indikator, da die Weser aber auch früher durch das Leinetal floss, ist sie in den Weserkiesen enthalten. |
Hautgemengeanteile | Modifikationen der Kieselsäure: Quarz, Calcedon und Opal |
Nebengemengeanteile | Muskowit |